Auf den Spuren der künstlichen Intelligenz

Uns interessiert, wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt von morgen verändern wird. In Japan, dem Zentrum technischer Innovation werden Roboter im Alltag schon länger eingesetzt, weswegen wir uns bei einem Besuch in Tokio speziell der Erkundung dieser Zukunftstechnologie gewidmet haben.
Roboter sollten so gestaltet und genutzt werden, dass wir uns der Technologie nicht ausgeliefert fühlen, sondern sie stattdessen unseren Alltag erleichtert. Die Bandbreite an vorgefundenen Robotern war enorm, einige wie zB. "Asimo" von Honda, der weibliche Humanoide "Otonaroid" oder der beeindruckende Roboter "Alter", welche im Miraikan Museum of Robotics in Tokio gezeigt werden, sind bereits hochentwickelt und funktionell, andere wie der in Hotelzimmern gern als Concierge eingesetzte "Pepper" von Softbank oder Sharps "Robohon" wiederum sind zwar "cute" und unterhaltsam, man stößt allerdings bei den Funktionen schnell an die Grenzen.
TAGS
- Tokio
- Robotik









